Skateboard-Kugellager beim Spezialisten bestellen
Damit du mit deinem Board immer smooth unterwegs bist, brauchst du passende Skateboard-Kugellager. Doch wie erkennst du ein hochwertiges Modell? Und was verbirgt sich eigentlich hinter der ABEC-Klassifikation? Das und mehr erklären wir dir jetzt. Denn wir bei Rollerbearings sind schon seit über 60 Jahren Spezialisten auf diesem Gebiet. Lies hier mehr und bestelle die passenden Lager!
Welche Option für dich die richtige ist, musst du am Ende selbst entscheiden. Für Beginner wird es kaum einen Unterschied machen. Viele Profis schwören jedoch auf einseitige Shields. Stell dich in dem Fall jedoch darauf ein, sie auch etwas öfter zu ersetzen. Oder du bestellst bei uns im Rollerbearings Online-Shop gleich ein Ersatzkit mit!
Dein Vorteil bei Rollerbearings
- unschlagbare Preise
- Expertise aus dem Kugellager-Fachhandel
- Kugeln aus rostfreiem Stahl
- Varianten mit sechs großen, besonders stabilen Kugeln
- Optionen mit Keramik-Kugeln, die außergewöhnlich langlebig sind
Montage: Wie wechselst du beim Skateboard Kugellager?
Sind die Kugeln gerostet oder das Lager einfach abgefahren, dann ist es Zeit für einen Wechsel. Auch zum ausgiebigen Reinigen wirst du die Bearings demontieren müssen. Aber keine Sorge, das geht eigentlich ganz einfach:
- Stell dein Deck zunächst auf die Seite, also auf der Kreisfläche der Rollen auf.
- Löse die Mutter an der Rolle und entferne die komplette Rolle vom Achsstift.
- Hebele nun vorsichtig das Skateboard-Lager aus der Rolle (das geht am besten mit einem flachen Schraubendreher, alternativ kannst du auch den Achsstift selbst nutzen).
- Stecke das neue (oder gereinigte) Kugellager auf den Achsstift auf.
- Setze die Rolle darauf und drücke sie so an, dass das Lager in sie hineingleitet. Sollte das nicht ohne Weiteres klappen, kannst du zum Beispiel den Griff des Schraubendrehers als eine Art Hammer verwenden.
- Abschließend ziehst du die Mutter wieder fest.
Pflegen: Wie hält dein Lager länger?
Am pflegeleichtesten sind rostfreie Lager – also jene aus behandeltem Stahl oder Keramik. Besitzt du eine klassische Variante, solltest du dich vor allem vor Pfützen und Co. in Acht nehmen. Denn Rost ist der Endgegner. Durchgerostete Kugeln musst du meist austauschen. Damit das allerdings nicht so schnell passiert, ist die Pflege entscheidend. Und so funktioniert’s:
- Baue zunächst die Lager wie oben beschrieben aus.
- Entferne nun die Shields z. B. mit einem Messer oder einer Nadel.
- Leg die geöffneten Lager in Brennspiritus ein – so löst sich der Schmutz am besten. (Achtung: Verwende kein Wasser, da es Rost fördern würde, wenn es zwischen den Kugeln verweilt.)
- Lass sie anschließend gut trocknen. Du kannst sie z. B. auf ein Ofengitter oder etwas Küchenpapier legen.
- Gib ein bis zwei Tropfen Öl zwischen die Ringe, um die Kugeln zu schmieren.
- Reinige auch die Shields selbst. Dazu kannst du einfach Wasser und klassisches Geschirrspülmittel verwenden. Danach gut abtrocknen!
- Jetzt alles wieder zusammensetzen, et voilá.
Damit du deine Skateboard-Kugellager überhaupt so pflegen kannst, musst du schon beim Kauf darauf achten, Modelle mit abnehmbaren Shields zu erwerben. Hier findest du eine Übersicht:
Hast du gefunden, was du suchst? Perfekt, dann bestelle gleich online! Sind noch Fragen offen geblieben? Dann nimm gleich Kontakt zu uns auf – wir helfen dir gern weiter. Betreibst du deinen eigenen Skateshop und suchst noch den passenden Großhandel für Kugellager? Dann sind wir dein Ansprechpartner – schreib uns einfach und wir finden die ideale Lösung!
- Halbgeschlossene Lager: Hier kommt nur auf der äußeren Seite ein Shield zum Einsatz, da diese mehr Witterung ausgesetzt ist. Der Vorteil? Die Kugeln können ungehinderter laufen und ermöglichen somit einen leichteren Flow. Wir bieten dir diese Optionen:
- Z: 1 Stahlscheibe
- RS: 1 Gummidichtscheibe
- RZ: 1 stahlverstärkte Gummidichtscheibe
- BRS: 1 berührungsfreie, stahlverstärkte Gummidichtscheibe (diese Abdeckung berührt den Innenring gar nicht und sorgt dafür, dass das Kugellager schneller läuft)
Funktion: Warum braucht dein Skateboard Kugellager?
Weißt du, warum dein Board eigentlich fährt? An sich ist das doch ganz einfach: Die Rollen werden auf die Achsstifte gesteckt und los geht’s – oder? Jein. Denn würdest du einfach nur die Rollen aufbauen, käme es zu einer unangenehmen Reibung, die dich beim Skaten ständig ausbremst.
Das bedeutet: Du würdest nie höhere Geschwindigkeiten erreichen und könntest wahrscheinlich auch die meisten Tricks komplett vergessen. Denn spätestens bei der Landung nach deiner nächsten Rail würdest du abrupt stoppen und wahrscheinlich auf die Nase fallen.
Schon gewusst? Ein Skateboard-Bearing besteht in der Regel aus sechs bis sieben Kugeln.
Kompatibilität: Welches Kugellager für Skateboards nutzen?
Vielleicht hast du dich ja schon einmal in unserem Shop umgesehen. Falls ja, wirst du feststellen, dass wir hunderte verschiedene Wälzlager führen. Doch längst nicht alle Modelle sind als Skateboard-Kugellager geeignet. Wie findest du also das Richtige? Wir stellen dir im Folgenden die wichtigsten Punkte vor!
Größe: Welches Lager passt auf dein Board?
Kaufst du ein spezielles Skateboard-Bearing, ist dieses genormt und wird zu jeder Rolle sowie jedem Board passen. Allerdings sind diese Markenprodukte in der Regel recht kostspielig. Möchtest du etwas Geld sparen? Dann bestellst du bei rollerbearings.de. Wir sind Experten, wenn es um Kugellager jeglicher Art geht.
Ein Skateboard-Lager bringt folgende Spezifikationen mit sich:
- Innendurchmesser: 8 mm
- Außendurchmesser: 22 mm
- Breite: 7 mm
Tipp: Unsere 608er Kugellager sind perfekt für Skateboards geeignet, denn sie bringen genau diese Maße mit!
ABEC-Klassifikation: Wie hochwertig ist dein neues Lager?
Wenn du dir die Skateboard-Kugellager in unserem Online-Shop ansiehst, wirst du feststellen, dass sie alle mit einer ABEC-Klassifikation versehen sind. Die Abkürzung steht für „Annular Bearing Engineers Committee“. Kurz gesagt gibt der Wert an, wie präzise die Fertigung der Kugeln abläuft. Sprich: Er trifft eine Aussage bzgl. der zu erwartenden Qualität der Lager.
Wichtig: Je höher der ABEC-Wert, desto qualitativ hochwertiger sind i. d. R. die Lager.
Doch: Bedeutet das auch, dass du mit Skateboard-Bearings eines höheren ABEC-Werts schneller fährst? Nein. Das ist ein reiner Mythos. Denn selbst Profis schöpfen nicht die volle Leistungsfähigkeit eines Lagers aus – egal ob ABEC 1 oder ABEC 9.
Fazit: Über den ABEC-Wert ein Skateboard-Kugellager zu bewerten, ist relativ schwierig. Viel wichtiger ist in den meisten Fällen die Beschaffenheit der Shields – dazu gleich mehr. Grundsätzlich gilt aber: Für Anfänger reichen im Prinzip auch die – übrigens i. d. R. deutlich günstigeren – Modelle mit Klassifikation 1 bis 5 aus.
Konkret sieht das Ganze so aus:
Klassifikation | Infos |
---|---|
ABEC 1 | Toleranz: 0.0075 mm bzw. 0.000295" Produkte: |
ABEC 3 | Toleranz: 0.0050 mm bzw. 0.000197" |
ABEC 5 | Toleranz: 0.0035 mm bzw. 0.000138" Produkte: |
ABEC 7 | Toleranz: 0.0025 mm bzw. 0.000098" |
ABEC 9 | Toleranz: 0.0012 mm bzw. 0.000047" |
Gehören bei dir Flips, Rails, Curbs und steile Ramps zur Tagesordnung? Stehst du (fast) jeden Tag auf deinem Board? Dann ist die Investition in präziser gefertigte Kugeln sicher lohnend und du wirst länger etwas von deinem Lager haben. Egal, wie du dich entscheidest: Die passenden Modelle findest du bei Rollerbearings!
Shields: Ein absolutes Muss bei Skateboard-Kugellagern?
Neben dem Skateboard-Kugellager an sich gibt es noch einiges an Zubehör, welches du verwenden kannst. Allen voran die sogenannten Shields. Hierbei handelt es sich im Grunde um eine Art Abdeckung, welche die Kugeln ummantelt. Sie sorgt dafür, dass deine Lager länger halten, da die Kugeln vor Dreck und Feuchtigkeit geschützt sind. Wir unterscheiden zwischen:
- Beidseitige Shields: Sie werden innen und außen am Lager montiert und bieten den optimalen Schutz vor äußeren Einflüssen. Bei uns im Shop findest du folgende Varianten:
- ZZ/2Z: mit 2 Stahlscheiben
- 2RS: mit 2 Gummidichtscheiben
- 2RZ: mit 2 stahlblechverstärkten Gummidichtscheiben
Damit das nicht passiert, werden in Skateboards Kugellager verbaut. Diese minimieren die Reibung zwischen Rolle und Achsstift durch ihren cleveren Aufbau. In den Innen- (6) und Außenring (1) ist jeweils eine Führung (2, 5) eingelassen. In diese legen wir den Ball Cage (4), welcher wiederum die Stahl-Kugeln (3) präzise führt. So sorgt das Bauteil dafür, dass du immer smooth unterwegs bist.